
Am diesem Aktionstag werden jedes Jahr in zahlreichen Kommunen Feierstunden und Baumpflanzaktionen organisiert, um die Bedeutung der Bäume für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Er wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Nach wie vor fehlt in zahlreichen Kommunen bis heute eine wirksame Baumschutzsatzung. Wir GRÜNE setzen uns für den Erhalt eines gesunden ausgewachsenen Baumbestandes ein.
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
Bundestagsrede von Ulle Schauws 27.04.2017 – Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
Weitere Informationen: Terre des femmes, Menschenrechte für die Frau e.V. frauenrechte.de

Wir sagen DANKE!

Am diesem Aktionstag werden jedes Jahr in zahlreichen Kommunen Feierstunden und Baumpflanzaktionen organisiert, um die Bedeutung der Bäume für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Er wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Nach wie vor fehlt in zahlreichen Kommunen bis heute eine wirksame Baumschutzsatzung. Wir GRÜNE setzen uns für den Erhalt eines gesunden ausgewachsenen Baumbestandes ein.
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
Bundestagsrede von Ulle Schauws 27.04.2017 – Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
Weitere Informationen: Terre des femmes, Menschenrechte für die Frau e.V. frauenrechte.de

Wir sagen DANKE!

Am diesem Aktionstag werden jedes Jahr in zahlreichen Kommunen Feierstunden und Baumpflanzaktionen organisiert, um die Bedeutung der Bäume für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Er wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Nach wie vor fehlt in zahlreichen Kommunen bis heute eine wirksame Baumschutzsatzung. Wir GRÜNE setzen uns für den Erhalt eines gesunden ausgewachsenen Baumbestandes ein.
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
Bundestagsrede von Ulle Schauws 27.04.2017 – Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
Weitere Informationen: Terre des femmes, Menschenrechte für die Frau e.V. frauenrechte.de

Wir sagen DANKE!

Am diesem Aktionstag werden jedes Jahr in zahlreichen Kommunen Feierstunden und Baumpflanzaktionen organisiert, um die Bedeutung der Bäume für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Er wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Nach wie vor fehlt in zahlreichen Kommunen bis heute eine wirksame Baumschutzsatzung. Wir GRÜNE setzen uns für den Erhalt eines gesunden ausgewachsenen Baumbestandes ein.