Lesung am 29. April 2025 sorgt für Lacher, Aha-Momente – und neue Motivation für den Klimaschutz
GIFHORN. Wie kann man die Klimakrise erklären, ohne den Zeigefinger zu heben – und dabei noch das Publikum zum Lachen bringen? Bestsellerautor Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“, lieferte am 29. April 2025 im Mehrgenerationenhaus Gifhorn die Antwort: Mit fundiertem Wissen, einer ordentlichen Portion Humor und einem Gespür für die richtigen Pointen.
Auf Einladung des Ortsverbands Gifhorn von Bündnis 90/Die Grünen las Hegenberg aus seinem aktuellen Buch und nahm gängige Klimamythen augenzwinkernd auseinander. Von der angeblichen Unökologie von E-Autos wegen Lithium über das klassische „Nachts scheint keine Sonne“-Argument gegen Solarenergie – der Autor entlarvte typische Klimaskeptiker-Behauptungen mit Fakten und Witz.
„Jan Hegenberg gelingt es meisterhaft, komplexe Sachverhalte der Klimakrise so zu erklären, dass man lachen und gleichzeitig lernen kann“, betonte Rico Möllmann, Vorstandsmitglied der Grünen Gifhorn. „Solche Formate sind genau das, was wir benötigen, um mehr Menschen für Klimaschutz zu begeistern.“

Rico Möllmann und Jan Hegenberg
Auch Ellen Klosterberg, Sprecherin des Ortsverbands, zeigte sich beeindruckt:
„Die große Besucherzahl und die engagierte Diskussion im Anschluss zeigen: Viele Menschen suchen nach konstruktiven Antworten auf die Klimakrise – generationenübergreifend und im direkten Austausch.“
Ein weiterer Höhepunkt: Der Büchertisch der Buchhandlung Dänzer, der nicht nur Lesestoff, sondern auch signierte Exemplare von Hegenbergs Werken bereithielt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, ein persönliches Exemplar zu ergattern.
Die Veranstaltung war Teil einer Reihe des Ortsverbands Gifhorn, der künftig weitere Formate plant, um Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel niedrigschwellig und unterhaltsam zu vermitteln.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.