Was tun gegen Hitze in der Stadt?

Was tun gegen Hitze in der Stadt? – Ihre Meinung zählt!

der Klimawandel und seine Folgen werden in unseren Städten immer deutlicher spürbar. In den vergangenen Sommern wurden regelmäßig neue Hitzerekorde gemessen.

Hitzetage, Tropennächte und Hitzewellen beeinträchtigen die Lebensqualität in unseren Städten erheblich.

Steigt die Tageshöchsttemperatur auf über 30 °C, sprechen Meteorologen von einem Hitzetag. Diese hohen Temperaturen führen meist in Verbindung mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit, geringer Windbewegung, intensiver Sonneneinstrahlung und geringer nächtlicher Abkühlung zu einer starken Hitzebelastung.

Wer ist bei Hitze besonders gefährdet?

Vor allem bei älteren Menschen, Kleinkindern und chronisch kranken Menschen reichen die natürlichen Anpassungsmechanismen des Körpers, wie z.B. die Schweißverdunstung, oft nicht aus, um dem Körper Wärme zu entziehen und ihn dadurch abzukühlen. Dann drohen Hitzeschäden wie Krämpfe und Kreislaufprobleme bis hin zum Hitzschlag.

Was ist zu tun?

Letztendlich müssen Städte umfassende Klimaschutzmaßnahmen ergreifen, um die langfristigen Folgen der Klimakrise zu bewältigen. Dazu gehören klare Ziele zur Klimaneutralität, die strikte Umsetzung des Klimaschutzgesetzes und die Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft und Energiequellen. Entsiegelung von Flächen und mehr Bäume und Grün sorgen für ein besseres Stadtklima.

Aber auch kurzfristig muss die Stadt für Abkühlung sorgen.

🌳 Hitze in der Stadt: Was sollte Gifhorn in der Fußgängerzone tun? 🌡️

Liebe Besucherinnen und Besucher der Stadt Gifhorn,

der Klimawandel bringt immer heißere Sommer – und unsere Fußgängerzone wird zum Glutofen! Wir möchten von Ihnen wissen: Wie könnte die Gifhorner Innenstadt klimafreundlicher und angenehmer werden?

Mehr Schatten? Wasserspiele zur Abkühlung? Grüne Fassaden? Oder haben Sie ganz andere Ideen?

Mit unserem grünen Konzept „Kühle Städte – Lebenswerte Zukunft“ setzen wir uns für Hitzeaktionspläne und klimaangepasste Stadtplanung ein. Denn klimagerechte Städte sind nicht nur kühler, sondern auch gesünder und lebenswerter für alle.

Machen Sie mit bei unserer Umfrage! Ihre Vorschläge nehmen wir mit in den Stadtrat!

Hier geht es zu der Umfrage

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren