Rede von Dustin Rösemann Ratssitzung am 30.06.2025

Herausforderungen für junge Menschen sind groß
Wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen: Der Klimawandel, die digitale Transformation unserer Gesellschaft, soziale Gerechtigkeit und Bildungschancen – all diese Themen betreffen besonders die junge Generation, die mit den Konsequenzen heutiger Entscheidungen am längsten leben wird. Gerade deshalb ist es unverzichtbar, dass junge Menschen aktiv an politischen Entscheidungsprozessen mitwirken.
Die demokratische Beteiligung junger Menschen ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft!
Das sehen wir auch ganz konkret am Beispiel des heute zu ernennenden Jugendvertreters: Herr Calvin Karg hat sich schon lange für einen Dirt-Bike-Park in Gifhorn eingesetzt und war bei den Planungsschritten der Jugendlichen immer mit dabei. Zum Glück haben wir es als Stadt gemeinsam mit Politik und Verwaltung geschafft, dieses Projekt umzusetzen, sodass die Jugendlichen auch selbst noch die Früchte ihres Engagements sehen und erleben können. Die Gruppe der Dirtbiker ist bei fast jedem Runden Tisch dabei und bringt sich immer wieder ein, daher ist es nur konsequent, dass nun Calvin und einer seiner Stellvertreter vom Runden Tisch zur Jugendvertretung gewählt wurden.
Danksagung
Weiterhin danke ich im Namen des Ausschusses für Jugend, Kultur und Soziales auch dem Vorgänger Vincent Wagner für seine langjährige Jugendvertretung und die erfolgreichen Projekte.
Die neue Jugendvertretung, die wir heute berufen werden, erhält ein wichtiges Mandat: Sie kann die Interessen, Sorgen und Ideen der Jugendlichen in unserer Kommune bündeln und in die politischen Gremien tragen. So könnte eine bessere Brücke zwischen jungen Menschen und Entscheidungsträgern entstehen und somit zu zukunftsorientierterer Politik beitragen.
Jugendvertretung stärken
Wir als Grüne haben uns stets dafür eingesetzt, Jugendbeteiligung zu stärken – auf unsere Initiative hin wurde damals der Runde Tisch gegründet.
Die Jugendvertretung erhält daher konkrete Rechte: einen Sitz im Ausschuss für Jugend, Kultur und Soziales sowie ein eigenes Budget für den Runden Tisch um damit investive Jugendprojekte etwas schneller umsetzen zu können.
Wirksamkeit
Die Erfahrung zeigt: Wo Jugendliche mitgestalten können, entstehen innovative Lösungen. Ich denke an den Dirt-Bike-Park und die Skateranlage. Doch auch der Spielplatz am Schlosssee – ganz besonders das inklusive Spielgerät, einige gepflanzte Obstbäume und Müllsammelaktionen wurden vom Runden Tisch in der letzten Zeit initiiert.
Politik ist nicht abstrakt – sie gestaltet konkret unseren Alltag und unsere Zukunft. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte weltweit unter Druck stehen, ist es wichtiger denn je, dass junge Menschen Demokratie erleben und mitgestalten. Unsere Jugendvertretung ist ein lebendiger Beweis dafür, dass wir als Gesellschaft die Expertise und Perspektiven junger Menschen ernst nehmen und wertschätzen.
Jugendliche hören und ernst nehmen!
Daher möchte ich darum bitten, dass der Rat der Stadt Gifhorn die Anliegen des Runden Tisches weiterhin ernst nimmt und diese nicht für eigene politische Ideen missbraucht – die Jugendlichen sprechen für sich und das machen sie gut und mit Erfolg!
Nochmals großen Dank an den Kinderschutzbund, der den letzten Runden Tisch ausgerichtet hat!
Sehr wünschenswert wäre es, wenn die Schulen die Einladungen zum Runden Tisch noch besser an die Schüler:innen verteilen würden.
Ich bitte um große Zustimmung zur Benennung des neuen Jugendvertreters Calvin Karg.
Vielen Dank.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.