Grüne streben Gespräche mit demokratischen Kandidat:innen zur Landratswahl an

PRESSEMITTEILUNG

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen wird vorerst keine eigene Kandidat:inn für die Landratswahl im Landkreis Gifhorn nominieren. Stattdessen haben die Mitglieder beschlossen, das Gespräch mit Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Mitte zu suchen, um auszuloten, ob eine inhaltlich fundierte Unterstützung möglich ist.

„Wir wollen Verantwortung übernehmen – nicht nur für unsere Partei, sondern für die demokratische Kultur in unserem Landkreis“, erklärt Anke Klitzke, Sprecherin des Kreisverbands. „Deshalb prüfen wir sorgfältig, ob es Kandidierende gibt, die unsere zentralen politischen Anliegen glaubwürdig vertreten.“

Gespräche auf Augenhöhe – Inhalte im Mittelpunkt

Die Grünen werden in den kommenden Wochen Gespräche mit Kandidat*innen führen, die sich klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und für eine zukunftsorientierte Kreispolitik stehen. Im Fokus stehen dabei unter anderem:

  • Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende
  • Nachhaltige Mobilität und ÖPNV-Ausbau
  • Soziale Gerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum
  • Transparente Verwaltung und Bürgerbeteiligung
  • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe

„Wir sind offen für Kooperation – aber nicht um jeden Preis. Unsere Unterstützung hängt davon ab, ob unsere politischen Kernanliegen ernst genommen und in ein gemeinsames Zukunftsprogramm integriert werden können“, so Christian Schroeder Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion.

Entscheidung folgt nach Gesprächen

Die finale Entscheidung über eine mögliche Wahlempfehlung oder Unterstützung wird nach Abschluss der Gespräche in einer Mitgliederversammlung getroffen. Dabei steht für die Grünen fest: Demokratie lebt vom Dialog – und vom Mut zur Zusammenarbeit.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren