Wir lehnen diese Vorlage zum jetzigen Zeitpunkt und in dieser Form ab und haben das auch in der Ratssitzung am 15.3.2010 getan. Die Vorlage ist noch nicht im Fachausschuss Schule, Kultur, Sport diskutiert worden.
Es gibt noch viele ungeklärte Fragen in Bezug auf
Schul- und Vereinssport.
Der Vorschlag der Verwaltung den Sportplatz auf dem Gelände der Bundespolizei zu sanieren ist abzulehnen. Es fehlen: Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen, diese waren in der abgebrannten Sporthalle und müssten mit hohem Kostenaufwand neu gebaut werden. Ebenso ist keine freie Zugänglichkeit für die Bürger unserer Stadt ohne Weiteres möglich. Ein mit öffentlichen Mitteln sanierter Sportplatz muss aber für jeden Bürger zu nutzen sein.
Außerdem entstehen hohe Kosten für den Schülertransport.
Weiter ist die Frage der nachhaltigen Nutzung vor dem Hintergrund der neuen, uns bisher nicht bekannten Information, der geheimen Digitalfunkanlage auf dem Gelände der Bundespolizei zu klären.
Am Sportplatz Süd sind überregionale Sportwettkämpfe möglich, durch die auf Klassenstärke neu geschaffenen Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendbegegnungsstätte. Ebenfalls ist die Grille, ein Schulgebäude und die neu sanierte Sporthalle Süd in unmittelbarer Nachbarschaft.
Susanne Kliche
Verwandte Artikel
Anfrage zu Bohrschlammgruben in der Stadt Gifhorn
Anrede hiermit bitte ich Sie, folgende Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der nächsten Sitzung des Rates zu beantworten. Im letzten „KURT-Magazin“ gab es eine umfangreiche Berichterstattung zu den…
Weiterlesen »
W.Haarbrandt
Kreistagssitzung mit 42 Punkten
Kreistagssitzung mit 42 Punkten – kein Problem für die Grünen Es war schon eine besondere Sitzung, nach dem Ausfall der April-Sitzung fand eine Mammutsitzung statt, die schließlich länger als fünf…
Weiterlesen »
Rede Rat Stadt Gifhorn 15.6.2020 Nicole Wockenfuß „Anträge der AfD“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordneten, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, an diesen Anträgen (zu TOP 7,9,10,11,12,13,14,15,16,17, aber insbesondere zu TOP 18,19,20,22,)wird…
Weiterlesen »