Am 21. August wollten Bürgerinnen und Bürger, in Hankensbüttel „mal richtig abschalten“ – und die zuständige Bundestags-Abgeordnete Ewa Klamt/CDU auffordern, gleiches zu tun. Sie folgten einem Aufruf der Gewerkschaften, der SPD und Bündnis 90/Die Grünen (www.campact.de). Auf dem Platz vor der Sparkasse in zentraler Lage Hankensbüttels gegenüber der Kirche machten es sich urlaubsmäßig gekleidete Aktivisten auf Handtüchern und Liegestühlen bequem – und sorgen bei Passant/innen für Verwunderung. Auf ein Signal hin sprangen alle auf und entfalten diverse Plakate mit der Botschaft „Atomkraft abschalten, Frau Klamt.“(siehe Bilder)
Anti-Atom-Treck

Anti-Atom-Treck

Miram Staudte MdL

Rebecca Harms Europa-Abg.
Verwandte Artikel
Wiebke Haarbrandt
Trinkwasserschutz vs. Ölförderung
Leserbrief von Thomas Lucker Sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut. Im Niedersächsischen Wassergesetzes steht deshalb, dass Wasserschutzgebiete im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung bzw. zum Wohl der Allgemeinheit festgesetzt werden, um…
Weiterlesen »
@gruene Gifhorn
Grüne im Nordkreis stellen sich neu auf
Pressemitteilung Wittingen/Rade. Kreis-Vorstandssprecher Henrik Werner nannte den Abend in seiner launigen Begrüßungsrede „historisch“. Denn nach über 30 Jahren hört der Ortsverband der Grünen in Hankensbüttel auf zu existieren und geht…
Weiterlesen »
Radtour der Grünen entlang der Ise
Bei sonnigem Wetter gab die Sprecherin der Hankensbütteler Grünen, Elisabeth Dietz-Schneider, am Otter-Zentrum das Startzeichen zur Radtour entlang der Ise nach Wahrenholz. An den zahlreichen Haltepunkten der Strecke lauschten zwei…
Weiterlesen »