Umwelt und Naturschutz – unsere Lebensgrundlagen sichern.
Entwicklung und Bewahrung des natürlichen Gleichgewichtes sind für eine Gemeinde mit hohem Naherholungswert – und damit Lebenswert – wichtig. Aus diesem Grunde ist eine gründliche Prüfung der Umweltverträglichkeit bei allen Investitionen und Zuschüssen unserer Samtgemeinde/Gemeinden unerlässlich.
Daher setzen wir uns ein für:
- Die Steigerung des Erholungswertes
- Die Anpflanzung von standortheimischen Feldgehölzen
- Die Wahrung und Ausbau von ausreichenden Gewässerrandstreifen – insbesondere an der Ohre.
- Die Unterstützung der Ausweisung von Schutzgebieten sowie der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale z.B. Eiche am Denkmal in Rühen
- Die Vernetzung von Biotopen unter Einbeziehung aller Anrainer (Unterstützung des BUND Projektes GRÜNES BAND) und Aufwertung der ausgeräumten Landschaft z.B.durch Heckenpflanzungen
- Die Wahrung und Ausbau von Ackerrandstreifen.
- Das Zulassen von Wildnis Flächen.
- Die Weiterentwicklung und Förderung der biologischen Vielfalt.
- Den Erhalt alter und ortsbildprägender Bäume im Gebiet der SG Brome durch ökologisch umfassende Baumschutzsatzungen
- Mitwirkung bei der Aufstellung von Grünordnungsplänen bei neuen Bauflächen und die Festsetzung dieser Inhalte in den Bebauungsplänen.
- Die Ausweitung von Fassaden–und Dachbegrünung an öffentlichen Gebäuden.
- Das ökologische Bauen in allen Bereichen (schadstofffreie, natürliche Baustoffe,Regenwassernutzung, Energiesparen) zu fördern.
- Die Entsiegelung von Flächen (marode Wirtschaftswege umgestalten oder rückbauen)
- Erstellung eines Kompensationsflächenkatasters
- Umweltberatung für private Haushalte anbieten bzw. intensivieren.
- Die Verwendung von umweltfreundlichen und energiesparenden Produkten (Green IT) durch die Verwaltung.
