die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt den folgenden Antrag, der am 18.11.2020 im Ausschuss für Umwelt, Bau, Energie und Regionalplanung unter TOP 8 und darauf folgend am 09.12.2020 im Ausschuss für Haushalt und Controlling mit dem KA und am 15.12.2020 im Kreistag behandelt werden soll:
Unterstützung des NABU Artenschutzzentrums Leiferde
Bei der Behandlung des Tagesordnungspunktes soll der folgende Antrag erörtert und beschlossen werden:
In den Haushalt 2021, Teilhaushalt 9, Produkt 554-01 Natur- und Landschaftspflege, Ziffer 02.06 Transferaufwendungen wird der Ansatz um 26.000€ erhöht, um die Stelle für eine/n Tierpfleger*in dauerhaft abzusichern
Begründung:
Das Artenschutzzentrum ist ein Leuchtturm des Natur- und Artenschutzes im Landkreis Gifhorn. Seit nunmehr 40 Jahren besteht die Einrichtung und ist ein Garant für Umweltbildung und die Aufnahme von geschützten und schutzbedürftigen Tieren. Aktuell sind im Artenschutzzentrum 600 Tiere zu betreuen und dies mit steigender Tendenz.
Dazu hier eine Übersicht über die Zunahme von Aufnahmen in den letzten Jahren:
Zeitraum | Anzahl Aufnahmen | Aufnahmen Landkreis Gifhorn |
2017 | 2.414 | 669 |
2018 | 3.071 | 720 |
2019 | 3.612 | 1.109 |
2020 bis heute | ? | 979 |
Gegenwärtig kann die bestehende Stelle eines/r Tierpflegerin nicht mehr dauerhaft finanziert werden, das lag u.a. in den fehlenden Einnahmen des Zentrums durch Corona. Damit wäre das Fortbestehen der Einrichtung massiv in der gegenwärtigen Form gefährdet. Aber auch grundsätzlich müsste eine weitere Stelle geschaffen werden, dann müssten die Tiere anderweitig untergebracht werden, schutzbedürftige Tiere müssten könnten nicht mehr untergebracht werden, der Landkreis müsste andere Möglichkeiten schaffen.
Neben dieser hoheitlichen Aufgabe berät das Zentrum die Bevölkerung, außerdem ist der tägliche Behördenkontakt mit dem Veterinäramt, der Unteren Naturschutzbehörde, der Polizei und der Feuerwehr abzuarbeiten. Hier geht es im Regelfall um tierische Notfälle, die den schnellen Einsatz einer Fachkraft erfordern.
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weist darüber hinaus auf einen Vermerk der Kreisverwaltung hin (S. 45 der Aktenmappe), in dem auf die unzureichende Finanzausstattung des Artenschutzzentrums hingewiesen wird und auf die Zusammenarbeit der Kreisverwaltung mit dem Zentrum im Rahmen gesetzlicher Pflichtaufgaben abgehoben wird.
Abschließend wird noch auf den touristischen Wert dieses Leuchtturms verwiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Rautenbach
Dr. Arne Duncker
Verwandte Artikel
gruene Gifhorn
Ausnahme von Ausgangsperre für Lieferdienste
Eilantrag für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stelle ich den folgenden Antrag für den Kreisausschuss. Da aus nachvollziehbaren Gründen Eilbedürftigkeit besteht, ist dieser Antrag spätestens am 21.01.2021 im Umlaufverfahren zu…
Weiterlesen »
Grüne Gifhorn
Grüne Position zu den Corona-Verordnungen des Landkreises
P R E S S E M I T T E I L U N G Die neuen Vorgaben des Landkreises Gifhorn sind in der GRÜNEN Kreistagsfraktion intensiv erörtert worden….
Weiterlesen »
Grüne Isenhagener Land
Einladung zum Online-Treffen
Online-Treffen der Grünen aus der SG Hankensbüttel am 26.Januar 21 von 18:00 – 20:00 Uhr Die vielen Online-Treffen der Gifhorner Kreisgrünen haben uns Hankensbüttler dazu animiert, uns wiederholt Online zu…
Weiterlesen »