Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN begrüßt die Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Bau, Energie und Regionalplanung den Flusslauf der Ohre unter Schutz zu stellen.
Der Flusslauf der Ohre bekommt im Rahmen des europaweiten Schutzgebietnetzes Natura 2000 den Status eines Naturschutzgebietes auf niedersächsischem Gebiet.
Langfristig wird ein 20m breiter Randstreifen durch Steuerung von Greeningmaßnahmen zu einer Aufwertung führen.
Gerade im nördlichen Gebiet der Ohre wurde das vor gut 100 Jahren ausschließlich vorkommende Grünland heute restlos in Acker umgewandelt. Dieser naturferne Teil dient langfristig der Entwicklung oder Wiederherstellung von naturnäheren Lebensstätten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften in der Ohre und den angrenzenden Niederungsbereichen.
Ziel ist es insbesondere das weitgehende Zulassen der vom Biber verursachten natürlichen Auendynamik und das Schaffen von gefahrenfreien Wandermöglichkeiten für den Fischotter entlang des Gewässers.
Der Kreistagsabgeordnete Dr. Arne Duncker musste bei allen positiven Aspekten dennoch einen Änderungsantrag stellen.
Im Bereich Brome, haben die Stellungnahmen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und der Zweckverband Großraum Braunschweig wegen der geplanten Ortsumgehung Brome grundsätzliche Bedeutung. Ein neu aufgenommener Passus stellt sicher, dass dem Bauvorhaben, wenn auch mit Auflagen, grundsätzlich nichts entgegensteht und auch kein Befreiungsverfahren erforderlich wird.
„Diese Baumaßnahme bedeutet einen erheblichen Eingriff in die Natur und führt an dieser Stelle alle Naturschutzbemühungen ad absurdum“ erläutert Dr. Duncker seinen Änderungsantrag auf Streichung dieses Paragraphen. Die Mehrheit des Ausschusses ist dem Antrag der GRÜNEN leider nicht gefolgt.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Ausgangsperre
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat bereits bei der ersten Verhängung der Ausgangssperre Zweifel daran geäußert, ob in einem großen Flächenlandkreis eine Ausgangssperre ein probates Mittel ist. Unsere Argumentation fußt…
Weiterlesen »
wiebke Haabrandt
Planung eines Standortes für ein Förderzentrum
Änderungsantrag zu TOP 7 des Kreisausschusses am 14.04.2021 und zum entsprechenden TOP der Kreistagssitzung am 21.04.2021 für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stelle ich den folgenden Änderungsantrag: Es erfolgt eine…
Weiterlesen »
Schnelltests für Abgeordnete
Antrag für den Kreistag am 21.04.2021 die Kreistagsfraktion beantragt für den Kreisausschuss am 21.04.2021 den folgenden Tagesordnungspunkt: Schutz der Kreistagsabgeordneten und Teilnehmer*innen bei der Sitzung des Kreistages am 21.04.2021 Änderung…
Weiterlesen »