Pressemitteilung

Gruppe GRÜNE/FRAKTION will die Teilhabe von Menschen mit Höreinschränkungen im Landkreis Gifhorn fördern

Zur Förderung der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Höreinschränkungen hat die Kreistagsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Die FRAKTION einen Antrag eingereicht. Der Beschlussvorschlag zielt darauf ab, den Bedarf und die Kosten für die Anschaffung eines mobilen Tischkonferenzsystems zu prüfen, um hörgeschädigten und höreingeschränkten Personen eine uneingeschränkte Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen des Landkreises zu ermöglichen. Der Antrag soll in der Sitzung des Ausschusses für Haushalt und Controlling am 10.04.2024 vorberaten werden. Die Beschlussfassung ist für die Sitzung des Gifhorner Kreistages am 24.04.2024 vorgesehen.

„Die alten Gemäuer des Gifhorner Schlosses mögen zwar einen historischen Charme ausstrahlen, aber sie stellen für Personen mit Höreinschränkungen oft eine Herausforderung dar“, erklärt Dieter Michel-Weinreich (LINKE), der die Gruppe in der Fachgruppe zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Landkreis Gifhorn vertritt. „Die Teilnehmenden der Sitzung – von uns Politiker*innen über beratende Mitglieder der Verbände bis hin zu den Zuhörer*innen – sind ein Querschnitt der Gesellschaft. Jede*r von uns kennt mindestens eine Person, die schlechter oder gar nicht mehr hören kann. Mit dieser Maßnahme wird die Teilhabe dieser Menschen gefördert und Politik in den alten Gemäuern des Gifhorner Schlosses transparenter.“

„Mit unserem Antrag unterstreichen wir die Dringlichkeit zur weiteren Umsetzung der Ziele unseres Aktionsplans Inklusion im Landkreis Gifhorn“, betont auch Anke Reinemann (GRÜNE) als weitere Sozialpolitikerin der Gruppe.

Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) im Jahr 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz umfasst auch den Abbau von Barrieren und die Schaffung von Bedingungen, die ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Integration ermöglichen. In diesem Kontext spielt die Gewährleistung einer angemessenen Kommunikationsumgebung eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Antrag setzt die Kreistagsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Die FRAKTION ein klares Zeichen für die Wertschätzung und Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihren individuellen Herausforderungen.